Aktuelles

Besonderer Übungsabend: Jugendfeuerwehr besichtigt Rettungshubschrauber

Lokalplus vom 18.04.2025

 

„Christoph 25“ begeistert Jugendliche

 
Die Jugendfeuerwehr Halberbracht der Freiwilligen Feuerwehr Lennestadt hat den Rettungshubschrauber „Christoph 25“ des Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen besichtigt. von privat
 

Halberbracht/Siegen. Ein besonderer Übungsabend hat in den Osterferien für die Jugendfeuerwehr Halberbracht der Freiwilligen Feuerwehr Lennestadt auf dem Dienstplan gestanden: Neun Jugendliche und vier Ausbilder der Einheit haben im Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen den Rettungshubschrauber „Christoph 25“ besichtigt.


Hoch oben auf dem Dach der Klinik erhielten die Nachwuchskräfte der Feuerwehr einen spannenden Einblick in die Welt der Luftrettung. Pilot und Notfallsanitäter (HEMS) der Besatzung nahmen sich viel Zeit, um die Technik des Helikopters zu erklären und die zahlreichen Fragen der interessierten Jugendlichen zu beantworten.

Wie findet der Hubschrauber die Einsatzstelle? Wofür sind die Pedale im Cockpit? Wie viel Leistung bringt der „Christoph 25“ auf und in welcher Höhe kann er fliegen? Was passiert, wenn während des Fluges etwas kaputtgeht? Was kostet ein Helikopter und ein Einsatz? Diese und viele weitere Fragen wurden von den Crewmitgliedern mit viel Geduld und Fachwissen erklärt.

Neben der technischen Ausstattung des Rettungshubschraubers erhielten die Jugendlichen auch einen Eindruck vom Arbeitsalltag der Luftretter und den Herausforderungen, die mit Einsätzen aus der Luft verbunden sind.

Solche Einblicke sind nicht nur eine wertvolle Ergänzung zur feuerwehrtechnischen Ausbildung, sondern motivieren auch, den Weg in den aktiven Feuerwehrdienst weiter zu verfolgen.

Traditionelles Maibaumaufstellen

Acht Männerballette heizen Halberbrachter Schützenhalle ein

Lokalplus vom 23.03.2025

 

Ihnetal gewinnt Grand Prix der strammen Waden

Der zwölfte Grand Prix der strammen Waden hat wieder zahlreiche Besucher begeistert. von Teresa Spies
 

Halberbracht. Bereits zum zwölften Mal ist die Stimmung am Samstag, 22. März, in der Schützenhalle in Halberbracht außer Rand und Band gewesen: Gemeinsam feierten zahlreiche Besucher den „Grand Prix der strammen Waden“, den der Verein für Ski- & Freizeitsport und der Schützenverein Halberbracht veranstalteten.

Acht Männerballette stellten sich der Wertung der Jury und begeisterten das Publikum mit ihren flotten und kreativen Tänzen. Zu den Teilnehmern gehörten die Männerballette aus Halberbracht, dem Ihnetal, Oberelspe, Welschen Ennest (Titelverteidiger 2024), Oberveischede, Hofolpe, Engelskirchen und Herdorf. Mit ihrer Performance brachten sie das überwiegend weibliche Publikum ordentlich ins Schwitzen.

 
Der zwölfte Grand Prix der strammen Waden hat wieder zahlreiche Besucher begeistert.

Außerhalb der Wertung sorgten außerdem die HCC-Garde der Halberbrachter Karnevals Company, die Grünen Funken Oberelspe und die Prinzengarde Bamenohl für ausgelassene Stimmung.

Von „Dorfkindern“, „Postboten“ bis hin zu richtigen „Rockern“- das Publikum wurde ordentlich eingeheizt. Von Auftritt zu Auftritt wurde der Applaus lauter und die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt.

Aftershow-Party mit DJ Schniedel

Die Wertung der acht Männerballette übernahmen Jacqueline Lütticke, Egon Mester, Angelika Schwindt (Voba), Sonja Ising und Heike Bolz.

 
Der zwölfte Grand Prix der strammen Waden hat wieder zahlreiche Besucher begeistert.

Im Anschluss an die Siegerehrung feierten die Partygäste bei der Aftershow-Party mit DJ Schniedel bis in die frühen Morgenstunden.

Die Sieger des Abends:

1. Platz (Pokal und 50 Liter Bier): Männerballett Ihnetal

2. Platz (Pokal und 30 Liter): Jumbos der KG Herdorf

3. Platz (Pokal und 20 Liter): Männertanzgruppe des „Karnevalskomitee Leppestraße“ aus Engelskirchen

Der Publikumspreis ging an die Bergmiezen Halberbracht.

 

Ein Artikel von Teresa Spies

Nacht der Bücherei

"Pupsfröhliches Dreigestirn“ regiert im Bergdorf

Lokalplus vom 02.03.2025

 

Prinz Michel I. (Kasten), Jungfrau Havanita (Bastian Schröder) und Bauer Leon vom Blauen Burgunder (Leon Zorn) stehen an der Spitze der Halberbrachter Carnevals Company. von privat 

Halberbracht. „Das pupsfröhliche Dreigestirn“ hat am Samstagabend, 1. März, die närrische Regentschaft in Halberbracht übernommen. Prinz Michel I. (Kasten), Jungfrau Havanita (Bastian Schröder) und Bauer Leon vom Blauen Burgunder (Leon Zorn) wurden von ihren jecken Untertanen kräftig gefeiert.


Mit dem Trio ist der Frohsinn schon vorprogrammiert. Alle drei sind Tänzer der Halberbrachter Prinzengarde und für jeden Spaß zu haben. Und wenn dann noch Zeit ist, trifft man das Trio auf dem Fußballplatz.


Impressionen von der Prunksitzung in Halberbracht. Karneval 2025.
 

Die Halberbrachter Carnevals Company hatte für die Narren im Saal wieder ein buntes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das gefiel.

Lautstarke Schlachtrufe

Die Conferenciers Kai Thomsen und Mario Pagliarani präsentierten den zahlreichen Jecken im Anschluss an die Proklamation des neuen Dreigestirns die Tanzgruppe „Sky Flys“, die Tanzgarden und die Prinzengarde des HCC.

Für Begeisterung sorgten auch die Auftritte des Tambourcorps Halberbracht, des Männerballetts „Bergmiezen“ und des Festkomitees. So manches Mal schallte ein lautstarker Schlachtruf durch die Schützenhalle und so manche Rakete donnerte durch die Besucherreihen.

 

Impressionen von der Prunksitzung in Halberbracht. Karneval 2025.

Auch die auswärtigen Gäste wurden im närrischen Bergdorf begeistert empfangen. So legten die Tanzgarde Dünschede und die Roten Funken aus Attendorn eine kesse Sohle aufs Parkett. Für den guten Ton und die Party im Anschluss an den offiziellen Teil hatte „DJ MaDaZu“ die passende Musik im Gepäck.

Übrigens: Wie in den beiden Vorjahren wird das Dreigestirn wieder auf Buttons verewigt, die gegen eine Spende erworben werden können. Der Erlös aus dem Buttonverkauf ist für die Kinderklinik Siegen bestimmt.

Bildergalerie starten
Impressionen von der Prunksitzung in Halberbracht. Karneval 2025.

Am Sonntag, 2. März, heißt es für die Nachwuchs-Cowboys „Auf nach Halberbracht!“: Zieht schneller als euer Schatten und kommt den Daltons zuvor, dann sichert ihr euch beim Kinderkarneval spannende Auftritte und süße Kamelle. Außerdem gibt es frische Waffeln und heißen Kaffee.

 

Kindertreff im Pfarrheim

12. Sauerländer GrandPrix der Strammen Waden